Welche Anbaumethode im Haus ist schnell und einfach?

Wegweiser Pilzanbau


Welche Anbaumethode im Haus ist schnell und einfach?

Pilzkulturen auf Holzstämmen benötigen ja mehrere Monate, bis die ersten Pilze erscheinen. Stroh-Kulturen (auf Pellets, Strohmehl oder Strohballen) dagegen sind ganz schnell vom Pilzmycel (Pilzgeflecht) durchwachsen und bringen in kurzer Zeit eine reiche Ernte.
Wenn Sie keinen Garten haben, dann probieren Sie doch eins unserer Austernpilz-Kombisets mit Strohpellets, diese gelingen leicht und auch im Haus: Sie weichen die mitgelieferten Strohpellets ca. 7 Tage in Wasser ein, mischen diese mit der Pilzbrut und füllen die Mischung in Töpfe ein. Nach ca. 4 Wochen ist die erste Ernte möglich.
einsteigerpilz_kombi_set
Diese Sets gibt es für den Austernpilz (vgl. Foto) und den Limonenseitling, einen leuchtend gelben Verwandten des Austernpilzes. Auch die rosafarbene Variante (Rosa Seitling) kann auf den Pellets angesetzt werden, diese Pilzart ist wärmebedürftiger und deshalb bieten wir sie besonders gern im Frühsommer an.
Auf einem Balkon ist der Anbau von Austernpilz-Kombisets mit Strohpellets auch möglich, solange es dort eine schattige Ecke gibt. Zu heiß darf es für Pilze nicht werden, sie sind ja keine Sonnenanbeter. Nord- oder Ostbalkone sind also eher geeignet. Von April bis ca. Oktober können Sie dort die verschiedenen Austernpilz-Kombisets mit Strohpellets kultivieren. Schützen Sie die Töpfe bei Balkonkultur auch immer vor Starkregen.

Zuletzt angesehen