Filter schließen
 
  •  
von bis
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Limonenseitling Körnerbrut 20 Liter Limonenseitling Körnerbrut 20 Liter
Inhalt 20 Liter (7,20 € * / 1 Liter)
144,00 € *
Champignonbrut (Agaricus bisporus) 1 Liter Champignonbrut (Agaricus bisporus) 1 Liter
Inhalt 1 Liter
17,90 € *
Champignonbrut (Agaricus bisporus) 5 Liter Champignonbrut (Agaricus bisporus) 5 Liter
Inhalt 5 Liter (9,80 € * / 1 Liter)
49,00 € *
Champignonbrut (Agaricus bisporus) 20 Liter Champignonbrut (Agaricus bisporus) 20 Liter
Inhalt 20 Liter (7,20 € * / 1 Liter)
144,00 € *
Rosafarbener Seitling Körnerbrut 1 Liter Rosafarbener Seitling Körnerbrut 1 Liter
Inhalt 1 Liter
17,90 € *
Rosafarbener Seitling Körnerbrut 5 Liter Rosafarbener Seitling Körnerbrut 5 Liter
Inhalt 5 Liter (9,80 € * / 1 Liter)
49,00 € *
Sommerausternseitling "Florida", Körnerbrut 1 Liter Sommerausternseitling "Florida", Körnerbrut 1 Liter
Inhalt 1 Liter
17,90 € *
2 von 2

Pilzbrut für Stroh oder Kompost

Einige Speisepilze lassen sich sehr leicht auf Stroh anbauen. Man sollte dafür Pilzbrut verwenden, nicht Impfdübel. Unsere Pilzbrut besteht aus Getreidekörnern oder Strohfasern (letztere für den Kulturträuschling).  Die Pilzbrut ist mit dem Pilzgeflecht (Myzel) durchwachsen. 
Unsere Packungsgrößen berechnen wir nach Volumen, nicht Gewicht. Wir liefern Pilzbrut zu 1 Liter, 5 Litern und 20 Litern. 

Pilzarten für den Anbau auf Stroh (Strohpellets, Strohhäcksel, Strohballen)

✓ Austernpilz
✓ Limonenseitling
✓ Lungenseitling
✓ Sommerseitling
✓ Rosafarbener Seitling
✓ Schopftintling
✓ Kulturträuschling ("Braunkappe", Stropharia)
 

Pilze auf Strohpellets anbauen

Vorteile gegenüber Strohballen:
✓ gut portionierbar
✓ geringes Gewicht
✓ Topfkultur ganzjährig im Haus möglich
✓ Wachstum gut zu beobachten
✓ erste Ernte nach ca. 4 Wochen
✓ Pilzkultur im Haus ist vor Regen und Schnecken geschützt

Pilze auf Strohballen anbauen

Beste Anlagezeit im Garten ist von März bis September. Strohballen mehrere Tage in Frisch-Wasser einweichen, etwas abtropfen lassen und mit Pilzbrut "spicken" d.h. Löcher in den Ballen drücken, z.B.mit einem Besenstil und dort die Pilzbrut einfüllen. Nach der mehrwöchigen Durchwachsphase kann mehrmals geernet werden.

Pilze auf Kompost anbauen

Der Champignon ist ein sogenannter Kompostpilz. Mit Pilzzucht auf Kompost ist nicht der Gartenkompost gemeint, sondern kompostierter Tiermist, vor allem Pferdemist-Kompost., zusammen mit anderen Zutaten. Außerdem muss der Kompost mit einer speziellen Torfschicht abgedeckt werden. Entgegen den Erwartungen ist die richtige Kompostmischung entscheidend für den Erfolg, obwohl der Champignon sehr gut bekannt ist. 

Pilzbrutversand Krämer seit 1999

Persönliche Beratung gehört zu unserem Service! 

Zuletzt angesehen