Samtfußrübling: Pilzbrut bei uns kaufen
Dieser empfehlenswerte heimische Speisepilz wird auch Winterpilz, Samtfuß, Gemeiner Samtfußrübling oder wissenschaftlich Flammulina velutipes genannt. In Asien ist er als Enoki bekannt und überaus beliebt. Das "Samt" im Namen des Samtfußrüblings rührt von der Stieloberfläche der Jungpilze her.
Der Pilz ist sehr robust, er verzeiht kleine Fehler beim Einbringen des Myzels und fruchtet zuverlässig – wir können ihn also auch Einsteigern wärmstens empfehlen!
Impfdübel und Körnerbrut
Wir bieten den Samtfußrübling (heller Typ) für den eigenen Anbau im Garten als Dübel an, die mit Myzel durchzogen sind. Sie werden in Holz eingeschlagen. Für eine größere Ernte empfiehlt sich Körnerbrut, die in Baumstämme und -stümpfe eingebracht wird. Eine genaue Anleitung liegt unserer Lieferung bei.
Samtfußrüblinge ernten
Der Pilz sollten in ganzen Büscheln abgeschnitten werden, wenn die Hüte noch leuchtend goldbraun sind. Je dunkler die Farbe, desto älter der Pilz! Die zähen Stiele sind kein Genuss, Sie sollten sie nicht verwenden.
Zubereitung
Das leicht nussige Waldpilz-Aroma des Samtfußrüblings gibt Gemüsegerichten, Suppen, Salaten und Nudelsaucen eine besondere Note.
Den Samtfußrübling lagern und haltbar machen
Im Kühlschrank halten sich die Pilze etwa 4-6 Tage. Wer sie länger lagern möchte oder zu viel auf einmal geerntet hat, friert sie einfach ein. Sie lassen sich im Backofen (50 Grad) oder im Dörrapparat auch sehr gut trocknen.
Shii-take.de – Pilzbrutversand Krämer seit 1999
Persönliche Beratung gehört zu unserem Service!