Austernpilz: Pilzbrut bei uns kaufen
Der Austernpilz ist auch unter den Namen Austernseitling bekannt. Fachleute kennen ihn als Pleurotus ostreatus.
Wir bieten Kombi-Sets, Impfdübel und Körnerbrut in unterschiedlichen Packungsgrößen, auch Großpackungen. Zum Ausprobieren und für Einsteiger empfehlen wir unser Pilzzucht-Set "Kombi-Set" oder kleine Mengen Holzdübel. Eine genaue Anleitung liegt der Pilzbrut-Lieferung jeweils bei.
Unsere Ganzjahressorte fruchtet im Garten mehrmals im Jahr, meist im Frühling oder im Herbst, bei kühleren Temperaturen und Regen auch im Sommer. Die erste Ernte auf Holzstämmen ist nach etwa 6 bis 12 Monaten möglich. Mit unserem Kombi-Set geht es deutlich schneller!
Impfdübel (Pilzdübel, Pilzstäbchen)
Impfdübel sind mit Pilzmyzel geimpfte Holzdübel. Sie werden in Holzstämme eingeschlagen, die anschließend an einem windgeschützten, feuchten Standort im Schatten aufgestellt werden. Impfdübel können Sie bei uns als Kleinpackung für 3-4 Hölzer bestellen. Oder als kostengünstige Großpackungen.
Körnerbrut (Pilzbrut)
Körnerbrut besteht aus Getreidekörnern, die mit dem Myzel des Austernseitlings durchwachsen sind. Sie werden in Strohpellets, Strohballen oder - für handwerklich Geschickte - in Holz eingebracht, Auch die Kultur auf Kaffeesatz ist damit möglich. Unsere Körnerbrut bieten wir in verschiedenen Packungsgrößen an.
Pilzzucht-Set
Unser Kombi-Set besteht aus Körnerbrut und Strohpellets. Beides wird in großen Eimern oder Blumentöpfen gemischt und auf dem Balkon, im Haus oder im Garten schattig aufgestellt. Im Haus ist aus Strohpellets eine ganzjährige Kultur möglich - die erste Ernte kann dann schon nach ungefähr 4 Wochen erfolgen!
Austernpilze ernten
Geerntet werden die Fruchtkörper des Austernpilzes, wenn die ersten Hutränder sich etwas nach oben wölben. Schneiden Sie die Büschel immer komplett ab, auch die kleineren Pilze.
Frische Austernpilze lagern und verwenden
Im Kühlschrank lassen sich die frisch geernteten Pilze bis zu 5 Tage lagern. Essbar sind Hüte und Stiele, nur der eigentliche Strunk ist zäh und sollte nicht verwendet werden.
Austernpilze zubereiten
Der Austernpilz hat keinen besonders ausgeprägten Eigengeschmack. Gerade das macht ihn so vielseitig. Weil er im Handel auch als Frischpilz verfügbar ist, hat er in unzählige vegetarische und vegane Gerichte Einzug gehalten. Wir finden ihn paniert und mit Kräutern und Gewürzen verfeinert besonders schmackhaft! Empfehlenswert ist die Zubereitung des Austernseitlings aber auch gebraten in Gemüse-Pilz-Pfannen, in asiatischen Gerichten oder in Eiergerichten.. Wer einen Dörrapparat besitzt, kann die Pilze leicht selbst trocknen. Ihr Geschmack wird dadurch intensiver.
Shii-take.de - Pilzbrutversand Krämer seit 1999
Persönliche Beratung gehört zu unserem Service!